Umweltbildung
Bedrohte Arten kennen- und schützen lernen
In der Regel schützen wir nur, was wir kennen. Doch nicht nur in Deutschland sind vielen Kindern heimische Tier- und Pflanzenarten und ökologische Zusammenhänge bereits fremd geworden. Dies gilt oft auch für die Kinder in unseren Projektregionen. Aus diesem Grund setzt sich die AGA sowohl in Deutschland als auch in ihren weiteren Projektregionen für verstärkte Umweltbildungsarbeit ein. Schwerpunkt bilden dabei projektbezogene Umweltbildungsprogramme.


Kinder lernen dabei nicht nur die globale Artenvielfalt kennen. Sie erfahren zudem, wie ihr eigenes Handeln ökologische, soziale sowie ökonomische Auswirkungen sowohl im Heimatland als auch in anderen Ländern haben kann. So kann gezeigt werden, dass die Natur auch im eigenen Interesse schützenswert ist. Außerdem geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten. Wir möchten zudem aufzeigen, wie jeder einzelne von uns zum Arten- und Naturschutz beitragen und sich somit für eine lebenswerte Zukunft engagieren kann.
Auf dieser Seite finden Sie Umweltbildungsmaterialien der AGA, die wir Pädagogen und Multiplikatoren in der Kinder- und Jugendarbeit gerne zur Verfügung stellen. Die Materialien sind in der Regel so konzipiert, dass auch fachfremde Personen sie einsetzen können. Entsprechende Hintergrundinformationen werden mit angeboten.
Außerdem stellen wir Ihnen auf dieser Seite auch Beispiele aus unseren projektbezogenen Umweltbildungsprogrammen vor. Sämtliche Unterrichts- und Bastelmaterialien stehen hier unten zum Download bereit.