Buchhaltung und Spenderbetreuung
Ilse Seifert - Buchhaltung, ehrenamtlich
Meine Bekannte Helga Wilhelm, die bereits für die AGA arbeitete, fragte mich, ob ich bei der AGA mithelfen möchte. Ich war gerade in Rente gegangen, da kam das Angebot wie gerufen.
Im Sommer 2013 habe ich die Buchhaltung übernommen und kümmere mich seitdem um alles Zahlen-Relevante. Durch mein Ehrenamt weiß ich genau, in welche Artenschutz-Projekte die Spendengelder fließen. Für mich ist es wichtig, auch persönlich, diese Transparenz zu haben.
Mich begeistern die tollen Kollegen und die gute Zusammenarbeit. Außerdem lerne ich viel über die bedrohte Tierwelt und wie man helfen und sie schützen kann.
Anja Wanka - Übersetzung, ehrenamtlich
2013 organisierte der David Sheldrick Wildlife Trust (DSWT) - einer unserer langjährigen Projektpartner in Kenia - den International March for Elephants. Ich gehörte zum Organisationsteam des Münchner Marsches und der DSWT schlug mir vor, die AGA mit der Bitte um Unterstützung zu kontaktieren. Die AGA war sofort mit im Boot und ich seitdem im AGA-Boot.
Im Raum München organisiere ich die Infostände für die AGA und übersetze zudem die jährlichen Tier-Patenberichte. Toll finde ich den Zusammenhalt und die Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiter.
Gerade die Vielfalt der Projekte und Vielzahl an unterschiedlichen Artenschutz-Maßnahmen sind extrem spannend: Angefangen bei der Unterstützung von Wildhütern, der Aufzucht von Elefantenwaisen bis hin zur Ausbildung von Herdenschutzhunden - ein großes Spektrum für den Artenschutz.
Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
Birgit Böhm - Fundraising, ehrenamtlich
Nachdem ich schon mehrmals in Namibia in verschiedenen Wildlife Sanctuaries als Volontärin gearbeitet habe, wollte ich schutzbedürftige Arten ebenfalls von Deutschland aus retten. Und bin deshalb zur AGA gekommen und seit Februar 2017 mit an Bord.
Als Diplom Betriebswirtin mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Kommunikation betreue ich spannende Projekte wie unseren Aktionstage, verschiedene Kommunikations-maßnahmen oder unsere Online-Spendenplattform.
Dorothee Jokiel - Internetseite, ehrenamtlich
2013 begann ich als Ehrenamtliche, 2017 und 2018 habe ich als Projektreferentin in Teilzeit im Büro gearbeitet, jetzt betreue ich ehrenamtlich u.a. die Webseite der AGA.
Ich bin Regionalwissenschaftlerin für China und schon seit einigen Jahren im Artenschutz tätig. Das liegt auch an der üblen Verschmutzung, die ich in Asiens schönsten Landschaften gesehen habe.
Der AGA geht nie die Tatkraft aus, um Artenschutz-Projekte weiterzuentwickeln, und das in fernen Ländern genauso wie bei uns vor der Haustür. Unser bunt gemischtes AGA-Team begeistert mich immer wieder: hier arbeiten tolle Leute aus unterschiedlichen Berufen und Altersgruppen zusammen für den Artenschutz.
Stephan Kieninger - Grafikdesign, ehrenamtlich
In meinem Fall hat mich die AGA gefunden, nicht ich die AGA. Während einer Fundraising Aktion 2004 wurde ich von der AGA angesprochen: Und statt einmaliger Spende stelle ich seitdem mein grafisches Know-How ehrenamtlich der AGA zur Verfügung - bis heute.
Als selbständiger Grafik-Designer und Illustrator liegt es auf der Hand: Ich erstelle die Drucksachen der AGA von Flyer, Urkunden, Briefausstattung bis hin zu Berichten und vielem mehr.
Wir sind ein richtig gutes Team aus tollen Menschen, mit denen es einfach Spaß macht, zusammen zu arbeiten. Und als kleiner Verein können wir extrem schnell, direkt und unbürokratisch auf Ereignisse und Bedürfnisse unserer Projekte reagieren - ohne großen Verwaltungsapparat im Hintergrund zu haben, der die Umsetzung verzögert.
Kerstin und Peter Schweizer - Webdesign, ehrenamtlich
Schon seit vielen Jahren gestalten und betreuen wir die Website der AGA. Zudem unterstützen wir bei der Schaltung von kostenfreien Werbeanzeigen zur Spendengenerierung und packen mit an bei der Standbetreuung.
Gemeinsam haben wir eine Agentur für Online Marketing im Raum Stuttgart und können so unser Online-Marketing Know-How der AGA zur Verfügung stellen.
Die AGA ist eine sehr kleine Organisation, die es dank vieler ehrenamtlicher Helfer schafft, Großes zu bewirken. Und gerade die unverkrampfte Art der AGA mit diesem ernsten Thema Artenschutz umzugehen, ist einzigartig. An unseren Kindern sehen wir, wie wichtig es ist, sie schon früh spielerisch für das Thema Natur- und Artenschutz zu begeistern.
Amelie Eckle - Social Media, ehrenamtlich
2021 habe ich beschlossen aktiv zu werden für den Schutz der Tiere in aller Welt, denn ohne sie fehlt unserer Erde das Gleichgewicht, auf das auch wir Menschen angewiesen sind. Ich bin dabei auf die AGA gestoßen und schätze ganz besonders, dass ein Bestandteil unseres vielfältigen Artenschutzes das friedliche Miteinander zwischen Mensch und Tier fördert, denn ich finde das ist die Grundlage für eine artenreiche Zukunft.
Ich unterstütze die AGA bei der Öffentlichkeitsarbeit und verfasse Texte für Social Media und die Spendenwebseite. Dabei bekomme ich wunderbare Unterstützung und lerne mit jedem Projekt ganz viel neues über unsere faszinierende Tierwelt hinzu.
Ich bin froh, bei der AGA Teil eines sehr engagierten und tatkräftigen Teams zu sein!
Leonie Scharmann - Social Media, ehrenamtlich
Da ich mit vielen verschiedenen Tieren aufgewachsen bin und sie lieben gelernt habe, war es mein Wunsch, mich ehrenamtlich für bedrohte Tierarten einzusetzen.
Durch eigene Recherche bin ich auf die AGA gestoßen und war sofort von den vielen tollen Projekten und der hohen Transparenz begeistert! Kurzerhand fragte ich an, ob ehrenamtliche Hilfe gebraucht wird und erhielt sofort eine positive und sympathische Antwort.
Nun unterstütze ich die AGA neben meinem Masterstudium in Economics mit ihrem Internetauftritt in Form von Social-Media-Beiträgen und Newslettern, lerne viel dazu und freue mich immer sehr über die Erfolgsgeschichten aus den verschiedenen Ländern, in denen die AGA aktiv ist.
Elizabeth Heller - Infostände, ehrenamtlich
Die AGA lernte ich 2013 beim Elefantenmarsch im München kennen. Ich fand ihre Arbeit schön und unterstützenswert, so dass ich mich dazu entschloss, mich längerfristig für den Artenschutz zu engagieren.
Ich betreue die Infostände in München und Fürstenfeldbruck. Der Schutz der Meeresschildkröten liegt mir besonders am Herzen. Ich habe die Ausstellung der AGA schon in einer Schule in München gezeigt. Ansonsten bin ich Statistikerin und schreibe an meiner Dissertation.
An der AGA schätze ich die Vielfalt an Aktionen, die Kreativität bei den durchgeführten Projekten und den großen Stellenwert der Bildungsarbeit. Ich fühle mich zur AGA-Familie gehörig und weiß, dass mein Einsatz geschätzt wird.