Cybersteel Inc. 376-293 City Road, Suite 600 San Francisco, CA 94102
About us
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.
Mit einem monatlichen Beitrag ab 8 Euro übernehmen Sie eine Teilpatenschaft für einen Geparden, der nicht mehr ausgewildert werden kann.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Geparde persönlich vor. Bitte geben Sie den Namen des Geparden, für den Sie eine Teilpatenschaft übernehmen möchten, im Nachrichtenfeld des Patenschaftsformulars an.
Sie leisten damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere, sondern Sie erhalten auch regelmäßig Informationen zu Ihrer Patenschaft. Und natürlich erhalten Sie eine schöne Patenurkunde zur Begrüßung!
Rocket kam 2019 im Alter von ca. sieben bis acht Wochen zum CCF. Ein Farmer hatte den kleinen Geparden gefunden, nachdem sein Hund hinter der Raubkatze hergejagt war. Eigentlich wollte der Farmer das Gepardenbaby behalten, erhielt aber vom zuständigen Ministerium keine Genehmigung dazu. So kam Rocket zum CCF und wurde der Adoptivbruder von Gepardin Jaya, die kurz vor Rocket zum CCF kam. Zu den zwei Geparden kam 2020 Hans dazu und das Trio ist seither unzertrennlich. Sie lieben es eng bei einander zu liegen oder sich gegenseitig durch das Gehege zu jagen und Fangen zu spielen.
Jaya wurde im September 2019 von einem aufmerksamen Farmer am Straßenrand entdeckt. Ängstlich saß sie neben ihrer toten Mutter, die von einem Fahrzeug erfasst worden war. Zum Glück brachte der Farmer sie sicher nach Hause und informierte unsere Kollegen vom CCF. Diese begaben sich sofort auf die neunstündige Fahrt, um Jaya abzuholen. Seitdem hat sich die junge Gepardin gut erholt, nicht zuletzt dank ihrer engen Beziehung zu Rocket, der kurz nach ihr zum CCF kam. Seit 2020 teilt sich nun auch Hans das Gehege mit Jaya und Rocket und die drei sind enge Freunde geworden.
Hans
Hans wurde 2020 auf einer Farm in einer Lebendfalle gefangen und über eine Woche lang im Käfig gehalten. Als der gesundheitliche Zustand der kleinen Raubkatze immer schlechter wurde, rief der Farmer dann zum Glück doch unsere Kollegen vom Cheetah Conservation Fund zu Hilfe. Dank der fürsorglichen Pflege in der Obhut unserer Kollegen hat sich Hans gut erholt. Er hat in den Gepardenwaisen Jaya und Rocket, die vor ihm zum CCF kamen, schnell gute Freunde gefunden.
Dominic kam im Mai 2018 zum CCF. Er war kaum zwei Wochen alt, hatte die Augen zwar schon geöffnet, aber noch keine Zähne. Am Anfang musste Dominic alle drei Stunden mit der Flasche gefüttert werden. Eine Farmerin hatte den Kleinen gefunden und sich um ihn gekümmert, informierte aber die Behörden, als sich Dominics Zustand verschlechterte. Niemand weiß, wie er von seiner Mutter getrennt wurde. Heute ist Dominic ein sehr aktiver kleiner Gepard. Er erkundet gern seine Umgebung und spielt mit der kleinen Gepardin Sasha, mit der er sich mittlerweile ein Gehege teilt.
Rainbow
Rainbow wurde Ende Februar 2013 im Alter von etwa drei Monaten von einem Farmer stark abgemagert am Straßenrand gefunden. Ohne ihre Mutter hatte sie keine Überlebenschance, sodass sie zum CCF gebracht wurde. Benannt wurde sie nach dem Regenbogen, der sich während ihrer Rettung am Himmel auftat. Nur kurze Zeit nach ihr wurde die Gepardenwaise Aurora zum CCF gebracht. Die beiden konnten schnell zusammengebracht werden und sind seitdem unzertrennlich.
Aurora Aurora kam im März 2013 im Alter von ca. 5 Monaten zum CCF. Ein Farmer hatte das Gepardenjunge halb verhungert und ohne Mutter im Busch aufgefunden. Trotz allem war sie glücklicherweise in guter körperlicher Verfassung und konnte somit schnell mit anderen, etwa gleichaltrigen Gepardenwaisen zusammen-gebracht werden. Mittlerweile lebt Aurora zusammen mit den anderen Gepardenwaisen Rainbow und Stitch in einem weitläufigen Gehege am Informationszentrum des CCF. So können Touristen die drei bei den täglichen öffentlichen Fütterungen bestaunen und mehr über die faszinierenden Tiere lernen.
Herdenschutzhunde-Patenschaft
Sie können auch eine Patenschaft für die Aufzucht und den Einsatz von Herdenschutzhunden übernehmen. Mit einer monatlichen Spende ab 8 Euro tragen Sie zur Aufzucht und dem Training der Welpen sowie der weiteren Betreuung während ihres wichtigen Einsatzes auf den Farmen und kommunalem Gemeindeland bei.