Nashörner: Bedroht und gewildert wegen ihres Horns

Nashörner brauchen erhöhten Schutz vor Wilderei - diese hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Die Wilderer haben es dabei auf das Horn der Tiere abgesehen, das meist auf asiatischen Märkten zu Höchstpreisen verkauft wird. Auch in Kenia und Namibia ist eine spürbare Erhöhung der Wilderei dieser charismatischen Dickhäuter zu verzeichnen.  

Aus diesem Grund unterstützt die AGA die Anti-Wilderei-Aktivitäten ihres Projektpartners in Kenia, des Sheldrick Wildlife Trust (SWT) und finanziert ein Wildhüterteam im Tsavo East Nationalpark.  Ebenso arbeitet die AGA mit ihrer Partnerorganisation in Namibia, dem Cheetah Conservation Fund (CCF) zusammen, der u.a. ein Nashorn-Umweltbildungsprogramm entwickelt hat, um Farmer und Gemeinden zu ermutigen, Nashörnern auch außerhalb von Schutzgebieten einen Lebensraum zu bieten. Denn Nashörner benötigen Schutz vor Wilderei, insbesondere aber auch zusammenhängenden Lebensraum.

Wir stellen unsere Projekte vor

Die Spitzmaulnashörner in unseren Projetgebieten in Namibia und Kenia stehen nach wie vor vor großen Herausforderungen, doch innovative Projekte bieten Hoffnung. Im Kuzikus Wildlife Reserve in Namibia werden modernste Technologie und das traditionelle Wissen der San-Buschmänner kombiniert, um die Tiere zu schützen. Das Ergebnis: Kuzikus verzeichnet heute eine der höchsten Reproduktionsraten für Spitzmaulnashörner in Afrika.

Auch in Kenia arbeitet die AGA intensiv für den Schutz der Nashörner. Im Meru Nationalpark wurde der Lebensraum durch neue elektrische Zäune, Schutzstationen und die Erweiterung des Schutzgebiets von 48 auf 84 km² fast verdoppelt. Damit haben die Nashörner nicht nur mehr Platz, sondern auch besseren Schutz. Gleichzeitig sorgt die erhöhte Wildhüterpräsenz dafür, dass auch andere Wildtiere wie Elefanten und Giraffen profitieren.

Im benachbarten Tsavo East Nationalpark unterstützen AGA-finanzierte Wildhüterteams die Überwachung und den Schutz der Nashörner und anderer bedrohter Arten. Mehrtägige Patrouillen und Fußmärsche gehören dort zum Alltag der engagierten Teams.

Diese Projekte zeigen: Mit innovativen Ansätzen und engagiertem Einsatz können Lebensräume gesichert und die Nashornbestände langfristig gestärkt werden

Dank Ihrer Unterstützung können diese Schutzmaßnahmen weiter ausgebaut werden, um den Nashörnern und anderen bedrohten Arten eine sichere Zukunft zu ermöglichen.

Lebensraum für Nashörner

In Namibia lebt mit gerade noch etwa 600 Tieren eine der größten verbliebenen Populationen an frei lebenden Spitzmaulnashörnern. Neben der Wilderei wird das Überleben dieser seltenen Dickhäuter durch den Verlust ihres Lebensraumes bedroht.

Im Kuzikus Wildlife Reserve in Namibia vereinen sich altes Wissen und modernste Technologie, um eines der bedrohtesten Tiere der Welt zu schützen: das Spitzmaulnashorn. Die Kunst des Spurenlesens wird hier mit einem digitalen Fußspur-Erkennungssystem kombiniert, das mithilfe künstlicher Intelligenz individuelle Nashörner identifizieren kann.

Dieses einzigartige Monitoring-System liefert wertvolle Daten über Bewegungsmuster, Populationen und potenzielle Gefahren. Die Informationen helfen dabei, Schutzmaßnahmen gezielt umzusetzen und bieten ein neues Werkzeug im Kampf gegen Wilderei, die weiterhin eine große Bedrohung für die Nashörner darstellt.

Die Situation bleibt kritisch: Im 20. Jahrhundert brach die Population der Spitzmaulnashörner um über 99 % ein, und auch heute sind diese urzeitlichen Giganten vom Aussterben bedroht. Schutzgebiete wie Kuzikus spielen eine entscheidende Rolle, um den verbliebenen Tieren eine sichere Zukunft zu bieten.

Bitte helfen Sie mit einer Spende oder als Pate

Bitte helfen Sie uns, die Nashörner in Kenia und Namibia besser zu schützen. Ihre Unterstützung ermöglicht den Einsatz moderner Technologien, den Ausbau sicherer Schutzgebiete und die Vernetzung von Lebensräumen, um isolierte Tiere zusammenzuführen.

Werden Sie Teil dieser Mission und übernehmen Sie eine Teilpatenschaft für ein Nashorn. Jede Spende hilft, die Nashörner vor Wilderei und Lebensraumverlust zu bewahren!  Gemeinsam können wir den Nashörnern eine Zukunft bieten.

Copyright 2025 Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. All Rights Reserved.
Developed with ♥ by Living the Net
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close