Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Aktuelles von der AGA

In Griechenland ist der Frühling und damit auch die Fortpflanzungszeit vieler Wildtiere in vollem Gange. Für unsere Kollegen von ANMIA ist dies die arbeitsreichste Zeit des Jahres. Immer wieder müssen verwaiste oder verletzte Tierbabys gerettet und gepflegt werden.

Gerade ist unser neues Rundschreiben erschienen. Wir berichten darin über Neuigkeiten aus unseren Projekten.

Auf der Modellfarm des Cheetah Conservation Fund (CCF) freuen wir uns über die Geburt von 20 Schaf- und Ziegenbabys. Nun haben unsere Kollegen des CCF alle Hände voll zu tun, denn auf der von der AGA unterstützten Modellfarm wird vorgelebt, wie Mensch-Wildtier-Konflikte auf Farmland gelöst werden können.

Bieten Sie mit auf ein einzigartiges, von einer Meeresschildkröte gemaltes Bild und unterstützen Sie den Schutz dieser faszinierenden Reptilien.

Gestern, am 10. Mai, fand eine besondere Spendenaktion statt. Die Kreissparkasse Ludwigsburg verdoppelte ab 09 Uhr alle Einzelspenden bis zu 50 Euro, die für ausgewählte Projekte über das Spendenportal „WirWunder“ gespendet wurden

Hannes Jaenicke war mit unserem Kollegen Sammy Safari auf Anti-Wildereipatrouille. Besonders eindrücklich zeigen Rückenpanzer und Schädel gewilderter Meeresschildkröten die Bedrohung der Meeresreptilien.

Interessiert hat sich Hannes Jaenicke bei den Dreharbeiten in Watamu von unserem Kollegen Kahindi Changawa die schildkrötenfreundlichen Netze zeigen lassen, die wir im Rahmen unserer erfolgreichen Netztauschaktion verteilt haben.

Rettung aus misslicher Lage: Nach der Eiablage war für diese Meeresschildkröte der Weg zurück in Meer versperrt. Während der Flut angekommen, versperrten ihr nun während der Ebbe zahlreiche Felsen den Weg.

Von der Wirksamkeit unserer Arbeit zum Schutz der Meeresschildkröten zeigt sich auch der bekannte Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke begeistert. Zu Dreharbeiten hat er das Meeresschildkröten-Schutzprojekt der AGA im kenianischen Watamu besucht.

Lily, ein fünf Monate altes weibliches Gepardenbaby, wurde aus dem illegalen Wildtierhandel befreit und in die von der AGA unterstützte Auffangstation des Cheetah Conservation Funds in Somaliland gebracht. Sie hat sofort medizinische Hilfe erhalten und wir sind sehr dankbar, dass sie jetzt stabil ist.

In Indien hat der erste Wurf von Geparden, die dort aus Namibia mit Hilfe unserer Partnerorganisation CCF im vergangenen Jahr ausgewildert worden waren, das Licht der Welt erblickt.

Zwei ganz besondere T-Shirts im Shop von Kipepeo-Clothing unterstützen den Schutz der Meeresschildkröten. Die Motive entstanden in Watamu, Kenia. Bis zum 7. April 2023 gibt es 10% Rabatt.

Die von der AGA unterstützte Elefanten-Auswilderungsstation Umani Springs war schon immer ein Ort kleiner Wunder. Nun hat in diesem grünen Paradies ein ganz besonderes Wunder das Licht der Welt erblickt. Elefantenwaise Murera hat Nachwuchs bekommen.

Der heutige Weltwassertag erinnert alljährlich an die Besonderheiten von Wasser als der essenziellsten Ressource allen Lebens und an Konflikte, die entstehen, wenn Wasser rar ist. Die AGA unterstützt deshalb den Bau von Brunnen für Wüstenelefanten in Namibia.

Am heutigen Tag des Waldes lassen wir den Blick zum Waldboden schweifen, um ein leckeres Wildgemüse zu entdecken. So langsam kommen die ersten Blätterspitzen des Bärlauchs aus der Erde und man kann schon seinen würzigen Duft wahrnehmen.

TV-Tipp: „Namibia: Leben mit der Wüste“- In dieser Dokumentation gibt euch der NDR einen spannenden Einblick in die Arbeit unserer Partnerorganisation EHRA und das von der AGA unterstützte Projekt zum Schutz der Wüstenelefanten.

Damit die vielen, vielen Strahlenschildkröten, die in den von der AGA unterstützten Auffangstationen auf Madagaskar noch auf die Auswilderung warten, immer ausreichend Wasser zur Verfügung haben, wurden neue Wasserstellen angelegt.

Im letzten Jahr haben wir von unserem Elefanten-Rangerprogramm zum Schutz der Wüstenelefanten in Namibia erzählt und um Spenden für Fahrräder für einige der Ranger gebeten. Die Fahrräder konnten nun von den Elefanten-Rangern in Empfang genommen werden.

Die Wildpflanzen-Schulungsbox, die die AGA in Zusammenarbeit mit TRAFFIC erstellt hat, stößt auf der BioFach in Nürnberg auf großes Interesse. Das Team von TRAFFIC macht bei seinem Besuch der weltweit größten Messe für ökologische Konsumgüter auf das gemeinsame Schulungsangebot aufmerksam.

Mit Hilfe der EarthRanger-App können unsere Kollegen von EHRA wichtige Daten verfolgen und erfassen. Die mit der App erfassten Bewegungsdaten halfen zu entscheiden, wo eine Wasserstelle für Elefanten errichtet werden sollte, um Konflikte zu verringern und zu vermeiden.

Sieben Schuppentiere konnte in ihre natürliche Heimat zurückkehren. Eines der Tiere wurde mit einem Sender versehen, der für Forschungszwecke nach der Auswilderung eingesetzt wird.

Mit Unterstützung der AGA und unserer Partnerorganisation Bahari Hai hat der Kenya Wildlife Service Infotafeln am Strand des Watamu Marine National Park aufgestellt.

Vor einem Jahr erreichte die von der AGA unterstützte Europäische Bürgerinitiative stopfinningeu 1.119.996 Unterstützungsbekundungen für ein Haifischflossenverbot in Europa und setzte damit einen offiziellen politischen Prozess in Gang.

Einem der größten Bäume beim Cheetah Conservation Fund wurde der Regen zum Verhängnis. Auf Grund des sehr aufgeweichten, sandigen Bodens ist er umgestürzt. Doch unsere Kollegen machten das Beste daraus.

Mit Unterstützung der AGA und unserer Partnerorganisation Bahari Hai entsteht in Kenia das neue Umweltbildungszentrum des Kenya Wildlife Service in Watamu.

Vor knapp 7 Wochen kamen diese Welpen zur Welt und sie legen jeden Tag an Gewicht zu. Katira und ihr Nachwuchs sind Teil eines speziellen Programms welches Teil des von der AGA unterstützten Herdenschutzhundeprogramms des CCF ist. Sie sind Mischlingshunde aus umliegenden Orten und nicht wie bisher üblich, Anatolische Herdenschutzhunde.

Die von der AGA unterstützte EU-Bürgerinitiative „StopFinningEU“ hat letzte Woche die 1.119.996 gesammelten Stimmen für ein Verbot des Handels mit Haiflossen an das EU-Parlament in Brüssel übergeben.

Mit Sachspenden helfen – mehr als 1000 Stofftaschen werden gerade in unserem Meeresschildkröten-Schutzprojekt in Kenia verteilt. Wir haben sie als Sachspenden erhalten.

Einen tollen Einblick in die Arbeit in unseren Schutzprojekten zur Tiernotrettung und Wiederaufforstung in Griechenland gibt DieUmweltdruckerei in ihrem Video über ihren Projektbesuch.

Das neue Jahr hat direkt mit einer Bärenrettung begonnen. Am 01. Januar erhielten unsere Kollegen in Rumänien einen Anruf der Umweltbehörde, dass ein kleiner Bär in einer Schlingfalle gefunden worden ist. Gemeinsam mit dem zuständigen Tierarzt starteten sie umgehend eine Rettungsaktion.

Unser neues Rundschreiben mit Berichten aus unseren Projekten zum Schutz der Geparde, Meeresschildkröten, Elefanten und noch weiteren Projektneuigkeiten wird gerade verschickt. Das Rundschreiben können Sie auch online lesen.

Die AGA und ihre Projektpartner möchten Ihnen von Herzen Danke sagen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, friedvolle Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Auf ihren langen Wanderungen auf der Suche nach Wilderern und ausgelegten Fallen, sind die Begegnungen mit Giraffen und anderen Wildtieren, zu deren Schutz sie unterwegs sind, ganz besondere Momente für unsere Wildhüter.

Die AGA setzt sich für die nachhaltige Nutzung von Wildpflanzen ein und die wunderbare Maria Ehrich hat unserem Projekt „Natur schützen beim Kochen, Duschen & Naschen“ ihre Stimme geliehen.

Den drei Leopardkatzen, die unsere Kollegen von Save Vietnam´s Wildlife vor mehr als einem Monat im Alter von zehn Tagen gerettet haben, geht es gut. Wir hoffen, dass sich auch die fünf Schuppentiere, die unsere Kollegen in den letzten Tagen aufgenommen haben, gut erholen werden. Sie können die wichtige Arbeit zu ihrem Schutz unterstützen und gleichzeitig Freude verschenken.

Der Bau von Wasserstellen für Elefanten ist eine der vielen konfliktmindernden Maßnahmen, die wir mit unserer Partnerorganisation EHRA (Elephant-Human Relations Aid) durchführen, um die friedliche Koexistenz von Menschen und Elefanten in Namibia zu fördern. Mit Unterstützung der AGA wurde vor Kurzem der Bau von vier neuen Brunnen für Elefanten abgeschlossen.

 

 

Ein atemberaubender Anblick, den es zu schützen gilt. Wir haben jetzt die Gelegenheit, zusammen mit unserer Partnerorganisation FNPW, Land zu kaufen und so den Lamington Nationalpark in Australien zu erweitern. Sie können uns dabei unterstützen und ein Stück Regenwald verschenken.

Wir haben drei Wüstenelefanten neu in unser Patenprogramm aufgenommen. Die zwei ausgewachsenen Elefantenbullen Bennie und Porthos sowie die kleine, erst Anfang 2022 geborene Fiori. Alle drei leben entlang des Ugab Flusses in Namibia.

Weihnachten naht und vielleicht suchen auch Sie noch nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk für einen tierlieben Menschen. Unsere Charity Auktionen über das Online-Auktionsportal United Charity sind da genau das Richtige.

Heute ist internationaler Tag des Ehrenamtes und ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer wäre die Arbeit der AGA nicht möglich! Wir bedanken uns herzlich bei unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern für diesen wertvollen Einsatz.

Passend zum internationalen Tag der Geparde wird heute unser Türchen im 24guteTaten Adventskalender geöffnet. Hinter unserer guten Tat verbirgt sich eine Stunde Versorgung für ein gerettetes Gepardenbaby in Somaliland.

Bis zum 31. Dezember 2022 werden alle Spenden für den Schutz der Geparde verdoppelt.

Eine weitere Meeresschildkröte ist zur Eiablage an den Strand von Watamu gekommen. Unsere Kollegen sind täglich im Einsatz, um die Schildkröten und ihre Nester am Strand zu schützen. Mit einer Patenschaft für ein Nest können Sie diese Arbeit unterstützen.

Die Teufelskralle – hinter diesem abenteuerlichen Namen verbirgt sich eine Pflanze mit heilenden Eigenschaften, die seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke genutzt wird. Die große Nachfrage führt zunehmend zur Übernutzung. Unser Wildpflanzenprojekt und unsere Wildpflanzen-Schulungsboxen zeigen, dass auch eine nachhaltige Nutzung möglich ist.

Gepardenfreunde aufgepasst – in 10 Tagen ist Internationaler Tag der Geparde. Lassen Sie uns gemeinsam diese eleganten Raubkatzen feiern und für ihren Schutz einstehen. Für alle, die gerne Basteln, haben wir schöne Gepardenmasken mit 3D-Effekt.

Ein Jäger tötet einen Fuchs, weil er dessen Verhalten „nicht erklären“ kann... – so geschehen vor ein paar Tagen auf der Insel Rügen. Das Aktionsbündnis Fuchs berichtet darüber.

Die Schattenplätze in der Schildkröten-Auffangstation auf Madagaskar sind heiß begehrt. Damit die zahlreichen Strahlenschildkröten, die in der Auffangstation noch auf die Auswilderung warten, immer ausreichend Schatten zur Verfügung haben, hat die AGA den Bau mehrerer solcher Schattenplätze finanziert – und zu unserer großen Freude werden sie von den Schildkröten sehr gut angenommen.

Welch schönes Familienfoto - die Elefantenwaise Wendi, die vor 20 Jahren von unseren Kollegen vom Sheldrick Wildlife Trust gerettet wurde, mit ihren Töchtern.

In Somaliland wurden drei weitere Gepardenbabys aus den Fängen von Wildtierschmugglern befreit. Die beschlagnahmten Gepardenbabys wurden in die von der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. unterstützte Auffangstation in Hargeisa gebracht.

Die Kollegen der AGA von Bahari Hai haben gemeinsam mit dem Kenya Wildlife Service und weiteren Organisationen Bodenuntersuchungen in den Mangrovenwäldern an der Küste von Watamu durchgeführt.

Copyright 2023 Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close