AGA News

von Sabrina Fraunhofer

Wüstenelefanten schützen – Innovative Lösungen für ein friedliches Miteinander

Ende 2023 machte der Elefantenbulle Porthos im namibischen Dorf Houmoed deutlich, wie dringend nachhaltige Konzepte für den Schutz von Mensch und Wildtier sind. Immer wieder suchte Porthos die Felder der Dorfbewohner auf und zerstörte dabei Pflanzen und Ernten. Diese Konflikte hätten fast sein Leben gekostet, denn kurzzeitig drohte er als sogenanntes „Problemtier“ getötet zu werden.

Um solche Konflikte künftig zu vermeiden, starteten wir gemeinsam mit unserem Partner Char2Cool ein innovatives Pilotprojekt: Solarbetriebene Elektrozäune verhindern seitdem effektiv, dass Elefanten wie Porthos in die Siedlungen eindringen. So wird sowohl die Sicherheit der Menschen als auch der Elefanten gewährleistet. Ein weiterer wichtiger Baustein des Projekts ist der Einsatz von Pflanzenkohle – ein natürlicher Bodenverbesserer, der die Fruchtbarkeit erhöht und gleichzeitig den Wasserverbrauch der Pflanzen reduziert. Durch diese regenerative Methode können die Erträge der Dorfgärten gesteigert und der Bedarf an eingezäunten Flächen verringert werden.

Diese nachhaltigen Ansätze fördern die Akzeptanz der majestätischen Wüstenelefanten in der Region. Die 70-jährige Geraldine aus Houmoed beschreibt es treffend: „Jetzt können wir es wieder genießen, wenn die Elefanten vorbeikommen.“

Nur mit ganzheitlichen und langfristigen Lösungen gelingt der Schutz der Wüstenelefanten. Mit Ihrer Patenschaft für Porthos tragen Sie aktiv zum Schutz der Wüstenelefanten und zur Förderung des Miteinanders von Mensch und Tier bei.

Zurück

Copyright 2025 Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. All Rights Reserved.
Developed with ♥ by Living the Net
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close