Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e. V. aus Möglingen ist mit dem „Wir für morgen“-Preis ausgezeichnet worden. Der gemeinnützige Verein erhält als Leuchtturmprojekt ein Förderpreisgeld in Höhe von 30.000 Euro.
Die Charity-Initiative „Wir für morgen“ zeichnet seit 2022 gemeinnützige Vereine und Stiftungen aus ganz Deutschland aus, die sich für soziale Gerechtigkeit, mehr Chancengleichheit oder ein besseres Umweltbewusstsein starkmachen. Die Gewinnerprojekte erhalten insgesamt ein Förderpreisgeld in Höhe von rund 280.000 Euro. Aus 240 Bewerbungen hatten es dieses Jahr 19 Organisationen auf die Longlist geschafft. Die Preisverleihung fand am 28. Oktober im Frankfurter Städel Museum statt.
„In einer Welt der Umbrüche ist soziales Engagement wichtiger denn je. Ihr Beitrag zur Schaffung eines besseren Morgens kann nicht hoch genug geschätzt werden“, sagte Hans Joachim Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment und Schirmherr der Initiative, in seiner Eröffnungsrede. Unter seinem Vorsitz hatte das Jury-Team, bestehend aus Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke (Kategorie Umwelt), Ex-Fußballprofi und Stiftungsgründer Neven Subotic (Kategorie Soziales), „Netzwerk-Chancen“-Gründerin Natalya Nepomnyashcha (Kategorie Bildung) sowie einer Jugendjury drei Leuchtturmprojekte ausgewählt.
Der mit 30.000 Euro dotierte Hauptpreis in der Kategorie Umwelt ging an „Aktionsgemeinschaft Artenschutz“. Der international tätige Verein aus Möglingen engagiert sich bereits seit 1986 für den Erhalt bedrohter Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume. Integraler Bestandteil der Arbeit sind innovative Bildungsprojekte, wie eine Ausstellung über Meeresschildkröten, um auch hierzulande die Bedeutung einer artenreichen Welt für unser Überleben zu vermitteln. „Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz hat früh begriffen, dass sich biologische Vielfalt nur bewahren lässt, indem man die Gemeinden vor Ort miteinbezieht. Das ermöglicht die friedliche Koexistenz von Menschen und Tieren in ihrem gemeinsamen Lebensraum. Mit ihren Projekten stellt die AGA eindrucksvoll unter Beweis, wie Artenschutz effektiv und gemeinwohlorientiert umgesetzt werden kann“, betonte Juror Hannes Jaenicke in seiner Laudatio.
Birgit Braun, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AGA, nahm den Preis entgegen: „Die Auszeichnung als Leuchtturmprojekt freut uns sehr und wir bedanken uns ganz herzlich bei der ‚Wir für morgen‘-Charity-Initiative für die finanzielle Unterstützung. Mit dem Geld können wir unsere Projekte nachhaltig sichern, ausbauen und neue Impulse setzen.“