Nur wenige Tage nach der letzten Überschwemmung trifft ein weiterer Zyklon unsere Auffangstation mit voller Wucht. Innerhalb von zwei Tagen ist das Wasser um 1,5 Meter gestiegen – und es steigt weiter.
Die Teams vor Ort haben sofort reagiert: Die Schildkröten wurden in erhöhte Gehege gebracht, um sie vor den Fluten zu schützen. Lokale Polizeikräfte sind weiterhin im Einsatz, um die Tiere zu bewachen. Doch die Situation ist kritisch – das Gebiet ist erneut schwer getroffen, und für die Sicherheit der Mitarbeitenden musste eine Evakuierung per Boot erfolgen.
Unsere Partner vor Ort stehen in ständigem Kontakt mit den betroffenen Teams, die trotz der dramatischen Lage hoffnungsvoll bleiben. Doch die Herausforderungen wachsen: Die erneute Überflutung verschärft die ohnehin katastrophale Lage – jetzt ist dringend Hilfe nötig!
Spenden Sie jetzt, um diese dringenden Rettungsmaßnahmen zu unterstützen:
🔹 Notfallmaßnahmen für Schildkröten: Umsiedlung, Ernährung und Pflege vertriebener Tiere.
🔹 Hilfe für Mitarbeiter und Gemeinschaft: Bereitstellung von Unterkunft, Nahrung und Ressourcen zur Erholung.
🔹 Wiederaufbauarbeiten: Der Schutz der vom Aussterben bedrohten Strahlenschildkröten muss weitergehen – wir müssen die Schildkrötenstation wiederaufbauen!
Jede Unterstützung zählt. Hilf uns, die Schildkröten zu retten!