Im Kuzikus Wildlife Reserve in Namibia vereinen sich altes Wissen und modernste Technologie, um eines der bedrohtesten Tiere der Welt zu schützen: das Spitzmaulnashorn. Die Kunst des Spurenlesens wird hier mit einem digitalen Fußspur-Erkennungssystem kombiniert, das mithilfe künstlicher Intelligenz individuelle Nashörner identifizieren kann.
Dieses einzigartige Monitoring-System liefert wertvolle Daten über Bewegungsmuster, Populationen und potenzielle Gefahren. Die Informationen helfen dabei, Schutzmaßnahmen gezielt umzusetzen und bieten ein neues Werkzeug im Kampf gegen Wilderei, die weiterhin eine große Bedrohung für die Nashörner darstellt.
Die Situation bleibt kritisch: Im 20. Jahrhundert brach die Population der Spitzmaulnashörner um über 99 % ein, und auch heute sind diese urzeitlichen Giganten vom Aussterben bedroht. Schutzgebiete wie Kuzikus spielen eine entscheidende Rolle, um den verbliebenen Tieren eine sichere Zukunft zu bieten.
Im aktuellen Rundschreiben stellen wir dieses faszinierende Projekt ausführlich vor und zeigen, wie Technologie und Tradition gemeinsam Hoffnung für die Nashörner schaffen. Erfahre, wie wir gemeinsam mit engagierten Partnern vor Ort die Zukunft dieser majestätischen Tiere sichern.
Zum Rundschreiben
Drei Nashornkühe stehen dabei exemplarisch für diesen Erfolg: Juno, Helia und Kenia haben in den letzten zehn Jahren gemeinsam zehn Kälber zur Welt gebracht. Ihre Nachkommen tragen wesentlich zur Stabilisierung der Population bei.
- Juno: Als Pionierin kam sie 2008 nach Kuzikus, um die Gründerpopulation zu stärken. Mittlerweile ist sie Mutter von vier Kälbern und für ihre außergewöhnliche Geduld und Ruhe bekannt.
- Helia: Geboren und aufgewachsen auf Kuzikus, ist sie eine schlaue Mutter, die ihren Nachwuchs mit ihrer Vorsicht bestens schützt. Drei Kälber verdanken ihr das Leben.
- Kenia: Mit ihren drei Kälbern ist sie eine wichtige Stütze der Population.
Werden Sie Pate! Unterstützen Sie eines dieser beeindruckenden Nashörner und werden Sie Teil dieses wichtigen Projekts.
Sie bekommen einen exklusiven Einblick in das Projekt und sehen, wie Ihre Patenschaft den Nashornschutz vor Ort unterstützt.
Jetzt Pate werden!